Kinder- und Jugendhilfe
Junge Menschen für die Zukunft stärken
Hilfen zur Alltagsbewältigung
Kinder und Jugendliche werden dabei unterstützt, ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und schwierige und belastende Alltagsanforderungen und Konflikte zu bestehen. Das Erleben persönlicher Stärken kann verlorenes Selbstvertrauen zurückgewinnen. Die Familien unterstützen die Kinder in diesem wichtigen Prozess.
Förderung der Identitäts- und Perspektiventwicklung
Jugendliche finden als Persönlichkeit ihren Platz im sozialen Umfeld und in der Gesellschaft. Die Familien werden unterstützt, Orientierung, Hilfe und Zuversicht zu geben.
Stärkung von Toleranz und sozialer Kompetenz
Die friedliche Lösung von Konflikten, die Fähigkeit zum Dialog, Kontrolle und Aufschub schädigender Impulse und Neigungen müssen oft lebensfeldnah gelernt und trainiert werden. Die Achtung des anderen und ein solidarischer Umgang sind ein Beitrag zur mündigen Bürgerschaft in einer demokratischen Gesellschaft.
Förderung von Integration und Gemeinschaftserleben
Wegen der Gefahr sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung als Folge von Armut, Behinderung und Migration kommt der Förderung von Integration und dem Erleben der Zugehörigkeit ein zentraler Stellenwert zu.
Schwerpunkte des Arbeitsfeldes
- Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagestätten
- Hilfen zur Erziehung
- Hilfen für junge Volljährige
- Vormundschaften
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
- Stationäre Einrichtungen
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendberufshilfe
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des SKM wird gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.